LEA Professional
Die weltweit erste IoT-Endstufe für professionelle AV-Systemintegratoren. Revolutionäre Technologie für maximale Leistung, Flexibilität und Fernwartung über das Internet der Dinge.
LEA Professional Produktübersicht
Was bedeutet IoT für Deine AV-Installationen?
Vernetzte Geräte
IoT ("Internet der Dinge") verbindet Endstufengeräte direkt mit dem Internet für kabelgebundenen oder drahtlosen Datenaustausch.
Fernüberwachung
Systemintegratoren können Audioinstallationen optimieren und verbessern, ohne vor Ort zu sein.
Keine VPN-Verbindung nötig
Direkte Fernsteuerung und -überwachung aller Gerätefunktionen ohne Zugriff auf das lokale Netzwerk.
Datenanalyse in Echtzeit und historische Auswertung
Hot Path Analyse
Echtzeitbenachrichtigungen ermöglichen sofortigen Zugriff auf aktuelle Leistungsdaten. Systemintegratoren können in Echtzeit reagieren und Probleme unmittelbar beheben.
Cold Path Analyse
Sammlung und Auswertung historischer Daten für langfristige Analysen. Das System kann vorausschauend Benachrichtigungen senden, bevor Fehler auftreten.
Smarte Proaktive Wartung
Durch die Kombination beider Analysearten können Systeme optimal gewartet und potenzielle Ausfälle vermieden werden, bevor sie entstehen.
Smart Power Bridge Technologie
Herkömmliche Brückentechnologie
Bei klassischem Bridge-Mode werden zwei Kanäle zu einem leistungsstarken Kanal zusammengelegt, wodurch ein physischer Ausgangskanal verloren geht.
LEA Smart Power Bridge
Hauseigene Entwicklung ermöglicht das Brücken von Kanälen, ohne dabei einen Kanal zu verlieren.
Flexible Leistungsanpassung
Jeder LEA-Verstärkerkanal kann nach Wahl des Installateurs in seiner Leistung verdoppelt werden - für maximale Flexibilität.
Dreifache Netzwerk-Verbindungsmöglichkeiten
WLAN-Verbindung
Verbindung über das vorhandene WLAN-Netzwerk am Installationsort für schnelle drahtlose Integration in bestehende Systeme.
Integrierter WiFi Access Point
Der eingebaute WAP ermöglicht direkte Verbindung zum Verstärker ohne externes Netzwerk - ideal für Ersteinrichtung oder abgelegene Installationen.
Ethernet-Anschluss
Zuverlässige kabelgebundene 10/100MB Verbindung via CAT5/CAT6 zum lokalen Netzwerk für maximale Stabilität.
Professioneller DSP und flexible Eingänge

96 kHz Analog Devices DSP
Hochauflösende Signalverarbeitung für präzise Audiofeinabstimmung.

Umfangreiche Klanganpassung
Frequenzweiche, Equalizer, Delay und Limiter für jeden Kanal.

Symmetrische Line-Eingänge
Bis zu acht symmetrische Eingänge bei der LEA Connect-Serie mit flexiblem Routing auf alle Ausgänge.

Mic/Line-Eingänge
Die LEA Half-Rack-Serie bietet vier Mikrofon/Line-Eingänge mit freiem Routing.
Browserbasierte Steuerung ohne Software-Installation
Universeller Zugriff
Schnelle, einfache und sichere Kommunikation mit angeschlossenen LEA-Verstärkern über jeden Standard-Webbrowser.
Geräteunabhängig
Fernsteuerung und -überwachung über Smartphone, Tablet oder PC - ohne Einschränkungen durch Betriebssystem oder Geräteplattform.
Cloud-Integration
Nahtlose Anbindung an Amazon Web Services IoT Core für erweiterte Fernwartungs- und Steuerungsfunktionen.
Keine Software-Installation
Sofort einsatzbereit ohne Downloads, Updates oder Kompatibilitätsprobleme.
Flexible Lautsprecheranschlüsse für jede Anforderung
Hi-Z (100 V) Anschlüsse
Ideal für großflächige Installationen mit langen Kabelwegen und verteilten Lautsprechern.
  • Für Beschallung großer Flächen
  • Einfache Installation mit dünnerem Kabel
  • Viele Lautsprecher pro Kanal möglich
Lo-Z (2-16 Ohm) Anschlüsse
Höchste Audioqualität und Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Verbesserte Klangqualität
  • Höhere Pegel möglich
  • Ideal für Performance-Bereiche
Individuelle Konfiguration je Kanal (100 V/2-16 Ohm)
Jeder Kanal kann unabhängig konfiguriert werden - für maximale Flexibilität.
  • Reduktion der benötigten Endstufen
  • Mischbetrieb in einer Anlage
  • Anpassung an Designänderungen
Externer I/O-Port für effiziente Energienutzung
Ferngesteuertes Ein- und Ausschalten
Ermöglicht die Steuerung des Betriebszustands über externe Systeme für maximale Energieeffizienz.
Integrierte Statusanzeige
Liefert Echtzeitinformationen über den Betriebszustand für umfassende Systemüberwachung.
Energieeinsparung
Ideal für ferngesteuerte AV-Anlagen zur Reduzierung des Stromverbrauchs in Leerlaufzeiten.
Automatischer Standby-Modus, individuell je Kanal
  • Automatische Aktivierung: Der Standby-Modus wird aktiviert, wenn der Ausgangspegel für einen definierbaren Zeitraum unter einem vorgegebenen Schwellenwert liegt.
  • Kanalindividuelle Funktion: Bei LEA-Verstärkern funktioniert der Auto-Standby-Modus für jeden Kanal unabhängig - für maximale Energieeffizienz.
  • Erhebliche Energieeinsparung: Durch den intelligenten Standby-Betrieb wird der Stromverbrauch signifikant reduziert - umweltfreundlich und kosteneffizient.
Dante-Integration für digitales Audio-Networking

Dante/AES67 Kompatibilität
Alle LEA-Modelle sind mit Dante-Interface erhältlich und unterstützen auch das AES67-Protokoll.

Redundante Netzwerke
Primary- und Secondary-Dante-Anschlüsse für ausfallsichere Audio-Übertragung.

Integrierte Dante-Rampe
Analoge Eingangssignale werden über die Dante-Ausgänge übertragen.

Nahtlose Integration
Einfache Einbindung in bestehende Dante-Netzwerke und -Workflows.
PoE-Unterstützung für erweiterte Fernsteuerung

Power over Ethernet
Stromversorgung der Netzwerkschnittstelle über das Ethernet-Kabel
Fernsteuerung im Standby
Vollständige Kontrolle auch bei ausgeschaltetem Hauptnetzschalter
Minimaler Stromverbrauch
Drastische Reduzierung des Energiebedarfs im Wartungsmodus
Umfassende Lautsprecher-Presets für eine schnelle Einrichtung
Für alle LEA-Leistungsendstufen stehen mehr als 3.000 verschiedene Lautsprecher-Settings online zur Verfügung. Die umfangreiche Bibliothek enthält optimierte Einstellungen für Produkte von führenden Herstellern wie beispielsweise Ambisonic, Bose, JBL, KEF, Klipsch, QSC, Renkus-Heinz, Yamaha und vielen anderen.
Integrierter Signalton-Generator für Systemtests
Pink Noise
Für Lautsprechertests und Raumakustikmessungen mit gleichmäßiger Energieverteilung pro Oktave.
White Noise
Zufallssignal mit gleichmäßiger Leistungsdichte über den gesamten Frequenzbereich für Systemtests.
Sinuswelle mit wählbarer Frequenz
Präziser Ton für gezielte Tests einzelner Frequenzbereiche und Lautsprecherkomponenten.
Der integrierte Generator ermöglicht dem Systemintegrator ein effektives Überprüfen aller angeschlossenen Lautsprechersysteme und der Verkabelung direkt am Verstärker - ohne externe Signalquellen.
Echtzeitüberwachung der Lastimpedanz
Automatische Impedanzmessung
Sobald am Ausgang mehr als 5 VRMS anliegen, testet der Verstärker automatisch die Impedanz jedes Kanals.
Browserbasierte Anzeige
Die gemessenen Werte werden in Echtzeit in der Benutzeroberfläche angezeigt.
Pilot-Ton-Monitoring
Unhörbarer Testton ermöglicht Impedanzmessung ohne Audiosignal.
Frühzeitige Fehlererkennung
Umgehende Erkennung von Lautsprecherausfällen oder Verkabelungsproblemen.
3rd Party API Support für Systemintegration
100%
Kompatibilität
Vollständige Integration mit allen gängigen Steuerungssystemen
24/7
Support
Technische Unterstützung jederzeit, dank LEA-Cloud Plattform
1
Zentrale Anlaufstelle
Bei Fragen kontaktiere [email protected] oder 0 54 51/94 08 - 550
API-Dokumentation und Treiber für eine Vielzahl von Herstellern stehen auf unserer TRIUS Pro-AV Webseite zum Download bereit. Für spezifische Anforderungen oder fehlende 3rd Party APIs kontaktiere bitte unseren Support unter 0 54 51 / 94 08 - 550.
Optionales Touch-Control-Panel für intuitive Bedienung
Der LEA CS Touch Touch-Controller der Connect-Serie ist ein auf der Wand montierbares Touch-Bedienfeld, das für die einfache und intuitive Steuerung von allen LEA-Verstärkern entwickelt wurde. Zu den Funktionen, die höchste Flexibilität bieten, gehören Quellenauswahl, Lautstärkeanpassung und die Möglichkeit, einzelne Zonen stummzuschalten.

Der Controller ist für eine einfache Installation mit PoE-Stromversorgung ausgestattet und ermöglicht die Gruppensteuerung von Quelle, Lautstärke und Stummschaltung. Diese Steuerpanel bietet einen Farb-Touchscreen mit einem zusätzlichen Drehknopf-Regler und ist wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich.
Erweiterte Gruppierungsfunktionen des Touch-Panels
Steuerbare Zonen
Bis zu 100 separate Audio-Zonen können individuell gesteuert werden
Konfigurierbare Gruppen
Erstellung von bis zu 100 anpassbaren Gruppen für vereinfachte Steuerung
Zonen pro Gruppe
Jede Gruppe kann bis zu 100 Zonen enthalten für umfassende Kontrolle
Die leistungsstarke Gruppierfunktion ermöglicht die Erstellung von bis zu 100 Gruppen mit jeweils bis zu 100 Zonen. Jede Gruppe kann wie eine einzelne Zone gesteuert werden - mit Quellenwahl, Lautstärkeeinstellung und Mute-Funktion. Die Konfiguration erfolgt einfach über die Web-Benutzeroberfläche des LEA-Verstärkers.
Benutzerfreundliche Web-Oberfläche
Intuitive Benutzerführung
Die LEA Web UI bietet Zugriff auf alle Funktionen mit nur drei Klicks. Nach der Verbindung und Eingabe der IP-Adresse (sichtbar auf dem Display des Verstärkers) gelangt man direkt zur Gesamtübersicht aller wichtigen Parameter.
Geräteunabhängiger Zugriff
Die browserbasierte Oberfläche ermöglicht den Zugriff von jedem internetfähigen Gerät - ob Smartphone, Tablet oder Computer. Keine spezielle Software oder App-Installation erforderlich.
Skalierbare Ansicht
Die Benutzeroberfläche passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, sodass sowohl eine detaillierte Konfiguration am Desktop als auch eine schnelle Kontrolle am Smartphone möglich ist.
Umfassende Statusanzeigen in der Web UI
Die intuitive Web-Oberfläche bietet übersichtliche Statusanzeigen für eine schnelle Systemüberwachung.
Verstärker-Gesamtstatus
  • Genereller Verstärker-Status
  • Netzwerk-Status
  • Power-Status
  • Green Menu
  • Mute/Unmute alle Kanäle
Diagnostische Informationen
  • Kanal Limiter-Status
  • Kanal Fehlerindikator
  • Kanal thermische Anzeige
  • Echtzeitanzeige der Eingangs- und Ausgangspegel
  • System-Warnmeldungen
Status-Shortcut-Buttons für schnellen Überblick
Betriebszustand des Verstärkers
Die farbcodierten Indikatoren zeigen auf einen Blick den aktuellen Betriebszustand:
  • Grün: Der Verstärker ist komplett betriebsbereit
  • Gelb: Der Verstärker befindet sich im Auto-Standby-Mode
  • Blau: Der Verstärker wird ferngesteuert ein-/ausgeschaltet und hat PoE aktiv
Fehlerstatus und Ereignismeldungen
Die dreistufige Statusanzeige informiert über aktuelle Gerätezustände:
  • Grün: Normalbetrieb – keine Fehler oder Störungen gemeldet
  • Gelb: Der Verstärker meldet ein Ereignis, aber keinen kritischen Fehler
  • Rot: Der Verstärker meldet einen Fehler, der Aufmerksamkeit erfordert
Netzwerk-Verbindungsstatus
Die Verbindungssymbole zeigen die aktuelle Netzwerkeinbindung des Geräts:
  • WLAN-Symbol: Der Verstärker ist mit dem lokalen WiFi-Netz verbunden
  • Ethernet-Symbol: Der Verstärker ist über den Ethernet-Anschluss mit dem Netzwerk verbunden
  • Access-Point-Symbol: Der Verstärker ist über den eingebauten WiFi Access-Point verbunden
Zusätzliche Shortcut-Funktionen für schnellen Zugriff
Green Menu Shortcut
Direkter Zugriff auf Energiespareinstellungen wie Auto-Standby, PoE-Konfiguration und Verbrauchsüberwachung.
Netzwerk-Status Icons
Zeigen an, ob der Verstärker über WLAN, Ethernet oder den integrierten WiFi Access Point verbunden ist.
Amp-Info-Fenster
Bietet schnellen Zugriff auf detaillierte Geräteinformationen wie Firmware-Version, Seriennummer und Betriebszeit.
Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten pro Kanal
Signalfluss-Konfiguration
Eingangswahl, Routing-Optionen und allgemeine Kanaleinstellungen für maximale Flexibilität.
Signalbearbeitung
Frequenzweiche, parametrischer EQ, Delay und Limiter für präzise Klanganpassung.
Überwachung und Tests
Integrierter Signalgenerator und Lastüberwachung für einfache Systemtests und Fehlersuche.
Preset-Verwaltung
Speichern und Laden von Lautsprecher-Presets und benutzerdefinierten Konfigurationen.
Insgesamt sieben individuelle Konfigurationsbereiche ermöglichen eine präzise Anpassung jedes einzelnen Verstärkerkanals an die spezifischen Anforderungen der Installation.
Modelle der (Dante-) Connect-Serie
Alle Connect-Modelle sind auch mit Dante-Interface erhältlich (Dante-Connect-Serie). Die leistungsstarken Endstufen bieten maximale Flexibilität für professionelle Installationen.
Half-Rack-Serie: Kompakte Leistung mit herausragenden Eigenschaften
Bei der LEA Half-Rack-Serie handelt es sich um kompakte 4-Kanal Leistungsendstufen mit integriertem Eingangsmischer und einer Vielzahl extrem praktischer Features, die aktuell im AV-Markt ihres Gleichen suchen.

3

4

Platzsparende Bauweise
Halbe Rackbreite für flexible Installation
Integrierte Mic/Line-Eingänge
Vier Mikrofonvorverstärker direkt an Bord
3
Volle DSP-Funktionalität
Alle DSP-Features der großen Modelle
4
Flexible Leistungsklassen
CS34: 4x 30W, CS64: 4x 60W, CS124: 4x 120W
Auch die Half-Rack-Serie ist in Dante-Versionen erhältlich. Ideal für Installationen mit begrenztem Platzangebot oder als lokaler Verstärker in verteilten Systemen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten!
• Handel und Hospitality
Handel und Dienstleistungen
Optimale Audiowiedergabe in Verkaufsräumen und Service-Bereichen.
  • Mehrzonige Beschallung für unterschiedliche Bereiche
  • Zentrale Steuerung und Überwachung
  • Integration in Gebäudemanagementsysteme
Hotel und Gastronomie
Flexible Audiozonen für unterschiedliche Bereiche und Stimmungen.
  • Individuelle Zonierung für Lobby, Restaurant, Bar
  • Voreinstellungen für verschiedene Tageszeiten
  • Einfache Bedienung durch nicht-technisches Personal
• Bildung und Kultur
Schulen und Bildungseinrichtungen
Zuverlässige Audiowiedergabe in Unterrichtsräumen, Sporthallen und Auditorien mit einfacher Konfiguration und Fernüberwachung für IT-Administratoren.
Tagung und Konferenz
Präzise Sprachverständlichkeit und flexible Konfiguration für verschiedene Raumgrößen und Veranstaltungsformate mit einfacher Integration in AV-Gesamtsysteme.
Museen und Kulturstätten
Diskrete Audiowiedergabe für Ausstellungen, Führungen und Multimedia-Installationen mit zentraler Steuerung und Überwachung aller Bereiche.
Öffentliche Einrichtungen
Robuste Systeme für Beschallung von Verwaltungsgebäuden, Bürgerbüros und Veranstaltungsräumen mit umfassenden Überwachungsfunktionen.
• Sport & Freizeit, Kirchen, Marine und Kino

Sport und Freizeit
Robuste Lösungen für Fitnessstudios, Schwimmbäder und Sportanlagen

Kirchen und Gemeindehäuser
Perfekte Sprachverständlichkeit und hochwertige Musikwiedergabe

Kino und Heimkino
Leistungsstarke Verstärkung für immersive Klangerlebnisse

Marine und Kreuzfahrtschiffe
Zuverlässige Systeme für anspruchsvolle maritime Umgebungen
Die vielseitigen LEA-Endstufen eignen sich für nahezu jede professionelle Audioanwendung. Ihre robuste Bauweise, flexible Konfiguration und umfassende Fernwartungsmöglichkeiten machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Integratoren.
LEA Professional: Deine erste Wahl für Intelligent Audio
Innovative IoT-Technologie
Weltweit erste IoT-Endstufen für effiziente Fernwartung und -überwachung.
Maximale Flexibilität
Individuelle Kanaleinstellungen, Smart Power Bridge und Hi-Z/Lo-Z-Ausgänge.
Energieeffizient
Intelligente Standby-Modi und fortschrittliche Energiesparfunktionen.
Intuitive Steuerung
Browserbasierte Benutzeroberfläche und optionales Touch-Control-Panel.
Entdecke die Zukunft der professionellen Audiotechnik mit LEA Professional. Diese intelligenten Endstufentechnologien revolutionieren die AV-Branche und bieten jedem als AV-Systemintegrator entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Erfahre mehr über LEA Professional!
TRIUS Pro AV bietet als exklusiver LEA Vertriebspartner für Deutschland das komplette LEA-Produkt-Portfolio. Hast Du Fragen, dann rufe einfach durch (0 54 51/94 08 - 550) oder klicke auf das TRIUS-Logo. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!